18.06.-22.06.2025
Erlebe eine intensive Zeit mit deinem Pferd und genieße eine spannende Erlebniswoche in unserem Trailpark. In dieser Woche geht es darum,
eine kleine Auszeit für dich zu schaffen, deinen Alltag zu Hause zu lassen und dich
gemeinsam mit deinem Pferd weiterzuentwickeln.
Während deiner Trailwoche nimmst du an zwei
Einführungskursen (Modul Boden + Reiten) teil und bekommst im Anschluss deinen
eigenen Trailausweis, mit dem du unseren Trailpark auch zukünftig im freien Training
mit deinem Pferd nutzen kannst. Außerdem bereichern verschiedene Workshops ohne
Pferd sowie weitere Trailmodule mit Pferd dein Training im Extreme-Trail und auch
zu Hause.
Während deinem Aufenthalt stehen dir täglich kleine Snacks
sowie kalte Getränke und Kaffee zur Verfügung. Für deine tägliche Verpflegung
sorgst du selbst, es gibt einige Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. An den
Abenden treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen (wir bestellen Essen zum
Trailpark oder gehen nach gemeinsamer Abstimmung im Restaurant/Biergarten
essen) und nutzen die gemeinsame Zeit zum offenen Austausch.
Die Gruppe ist auf maximal 6 Teilnehmer begrenzt, sodass wir einen angenehmen Wohlfühlraum für unsere gemeinsame Zeit haben.
Am Sonntag Vormittag schließen wir die Trailwoche mit einem
gemeinsamen Brunch (im Preis inkludiert) ab. Bitte gib uns mögliche Unverträglichkeiten oder Allergene unbedingt vor
Beginn deiner Erlebniswoche bekannt.
Wochenplan für deine Erlebniswoche im Natural HorseTrail - Pfalz:
Mittwoch
12.00 Uhr Anreise
14.00 Uhr Kennenlernrunde
15.00 Uhr Workshop (ohne Pferd)
17.00 Uhr Zeit zum Boxen misten und frisch machen
18.00 Uhr gemeinsames Abendessen*,
Zielsetzung für die Trailwoche
Donnerstag:
10.00 Uhr Einführungskurs Modul Boden Theorie & Praxis
12.30 Uhr Mittagspause, Zeit für dich
15.00 Uhr Workshop (ohne Pferd)
16.00 Uhr Trailmodul mit Pferd
17.00
Uhr Zeit zum Boxen misten und frisch
machen
18.00 Uhr Gemeinsames
Abendessen*, offene Austauschrunde
Freitag:
10.00 Uhr Einführung Modul Reiten
Theorie & Praxis
12.30 Uhr Mittagspause, Zeit für dich
15.00 Uhr Workshop (ohne Pferd)
16.00 Uhr Trailmodul mit Pferd
17.00 Uhr Zeit zum Boxen misten und frisch machen
18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen*,
offene Austauschrunde
Samstag:
10.00 Uhr Workshop (ohne Pferd)
11.00 Uhr Trailmodul mit Pferd
12.00 Uhr Mittagspause, Zeit für dich & dein Pferd
15.00
Uhr Workshop (ohne Pferd)
16.00 Uhr Zeit zum Boxen misten und frisch machen
18.00
Uhr Gemeinsames Abendessen*, offene Austauschrunde
Sonntag:
11.00 Uhr Gemeinsamer Brunch (im
Preis inkludiert), Abschlussbesprechung, Feedback- & Fragerunde
12.00 Uhr
Kursende, Abreise
Im Preis inbegriffen sind alle Kurse und Workshops, sowie kleine Snacks und kalte Getränke / Kaffee während der Kurszeiten. Weiterhin sind die Boxen für dein Pferd, Heu und frisches Wasser bereits inkludiert. Das Misten übernimmt jeder Teilnehmer selbst. Die Boxen müssen bei Abreise leer hinterlassen werden. Für nicht geleerte / entmistete Boxen erlauben wir uns eine Reinigungspauschale in Rechnung zu stellen.
*Verpflegungs- & Übernachtungskosten sind nicht im Preis
inkludiert. Die Kosten für Essensbestellungen müssen von jedem Teilnehmer
selbst getragen werden. Wir bitten darum, genügend Bargeld mitzubringen für
gemeinsame Essensbestellungen / Restaurantbesuche. In der Umgebung gibt es ein Hotel sowie verschiedene Ferienwohnungen.
Weitere Informationen zum Aufenthalt im Trail:
Zur Übernachtung stehen drei Schlafbetten in unserem Trailbauwagen oder kostenfreie Zeltplätze auf der Trailanlage zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte rechtzeitig an.
Wetter:Unsere Kurse finden grundsätzlich auch bei Regenwetter statt. Wir bitten deshalb alle Kursteilnehmer wetterfeste Kleidung mitzubringen.
Equipment: Für die Arbeit im Trail empfehlen wir ein gut sitzendes Arbeitshalfter sowie ein langes Arbeitsseil und eine Dressurgerte oder einen Carrot-Stick für's Pferd. Weiterhin empfehlen wir unbedingt ausreichenden Beinschutz an allen vier Pferdebeinen, welcher die gesamten Röhrbeine bedeckt. Für den Reiter empfehlen wir unbedingt festes, knöchelhohes Schuhwerk sowie Handschuhe. Es besteht zwingend Helmpflicht beim Reiten in unserem gesamten Trailpark. Wir erbitten von der Verwendung von Sperrriemen und Sporen in unserem Trailpark abzusehen.
Parken: Die Pferdemeisterei, Maiblumenberg 6b (Berg ganz hoch fahren), 67681 Wartenberg-Rohrbach. Der Hängerparkplatz befindet sich an unserem Stall auf der rechten Parkplatzhälfte. Vom Parkplatz aus sind es etwa 10 Gehminuten in unseren Trailpark.
Allgemeine Buchungsbedingungen
§ 1.1 Anmeldung, Buchung und Rücktritt durch den Teilnehmer
Die Anmeldung zum Einführungskurs bzw. zur freien Nutzung des Natural HorseTrail – Pfalz kommt durch Buchung unserer Onlinetickets zustande. Sie können bis einen Tag vor Kursbeginn vom Kurs zurücktreten, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer stellen. Der Ersatzteilnehmer und dessen Pferd müssen die AGB anerkennen und die geforderten Bedingungen erfüllen. Wir erstatten den Kursbeitrag nicht zurück, Sie müssen die Zahlung von dem Ersatzteilnehmer selbst einfordern. Über den Wechsel des Teilnehmers müssen Sie den Veranstalter schriftlich, per mail, informieren.
(Wir empfehlen eine Seminar-/Reiserücktrittsversicherung bzw. -Abbruchversicherung, diese entschädigt Ihnen, je nach Leistungsumfang, den finanziellen Schaden, der durch eine Nicht-Teilnahme oder einen Abbruch des Kurses entstehen könnte.)
Kann der Kursteilnehmer sein angemeldetes Pferd nicht zu dem gebuchten Kurs mitbringen, so besteht für den Veranstalter keine Verpflichtung, ein Lehrpferd zu stellen. Der Kursteilnehmer kann jedoch ein anderes Pferd zum Kurs mitbringen. Die Einweisung in den Natural HorseTrail – Pfalz ist personenbezogen und nicht Pferdebezogen. Es kann pro Kurswochenende jedoch nur ein Pferd pro Teilnehmer mitgebracht werden.
Der Wiederruf wird nach § 312b Abs. 3 BGB (Dienstleistung im Bereich Freizeitgestaltung) vollständig ausgeschlossen.
Für den Einführungskurs können Pferde ab 3 Jahren angemeldet werden, da dieser recht anspruchsvoll für die Konzentration und die Ausdauer der Pferde ist und jüngere Pferde hier erfahrungsgemäß zu schnell überfordert sind. Der Trail kann jedoch mit Pferden ab 2 Jahren in einer Einzeleinführung absolviert werden.
§ 1.2 Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter
Der Veranstalter ist in folgenden Fällen ohne Einhaltung einer Frist berechtigt zurückzutreten oder dem Teilnehmer zu kündigen bzw. ihn vom Gelände zu verweisen:
§1.3 Stornierung durch den Veranstalter aufgrund höherer Gewalt
Wird ein Kurs aufgrund nicht vorhersehbarer höherer Gewalt, wie beispielsweise Epidemien, gefährliche Wetterlagen oder vergleichbaren Fällen oder aufgrund von Krankheit des Kursleiters erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so ist der Veranstalter berechtigt, den Kurs /das Seminar an einem Ersatztermin durchzuführen oder ausfallen zu lassen bzw. den bereits laufenden Kurs für diese Zeit zu unterbrechen oder abzubrechen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr. Darüber hinaus können keine Ansprüche (z.B. für Stornokosten des Hotels, geplatzte Urlaubsplanung etc.) geltend gemacht werden.
§ 2 Ausrüstung von Pferd und Reiter
In unserem Verleih können Sie sich für die Dauer der Trailnutzung verschiedene Ausrüstungsgegenstände gegen eine kleine Nutzungsgebühr ausleihen.
§ 3 Teilnahmebedingungen
§ 4 Hunde
Hunde sollen nur bei unvermeidbarer Notwendigkeit mitgebracht werden. Es besteht eine uneingeschränkte Leinenpflicht für Hunde, diese dürfen nicht mit in den Hindernisbereich des Geländes gebracht werden. Hundekot auf und umliegend der gesamten Anlage, ebenso auf dem Weg zwischen Hängerstellplatz und Trail, muss vollständig entfernt werden.
§ 5 Datenschutz
Die Daten des Teilnehmers werden, soweit geschäftsnotwendig, gemäß den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich im Zusammenhang mit der Durchführung der vertraglichen Beziehung verwendet
§ 6 Bildrechte
Der Teilnehmer gestattet dem Betreiber die Nutzung von Bildern, die den Teilnehmer und/oder dessen Pferd auf dem Natural HorseTrail - Pfalz zeigen. Es ist nicht gestattet Bilder und / oder Videos, welche den Betreiber oder Kursleiter zeigen, zu veröffentlichen oder zu speichern, ohne die ausdrückliche Genehmigung der o.g. Personen einzuholen. Bilder, welche der Betreiber oder Kursleiter öffentlich verwendet und postet, dürfen von den Kursteilnehmern ebenfalls verwendet und gespeichert werden.
§ 7 Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Kursen/Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Betreibers und Trainers hinsichtlich Sachschäden, die sich aus An-, Abfahrt, sowie der Nutzung des Trails und der Hofanlage ergeben werden ausgeschlossen, mit Ausnahme von grober Fahrlässigkeit/Vorsatz.
Jeder Teilnehmer ist zu jedem Zeitpunkt dazu berechtigt ein Hindernis oder eine Aufgabe auszulassen. Dies muss in eindeutiger Form gegenüber dem Betreiber oder der von diesem beauftragten Personen (Trainer) kommuniziert werden.
Der Teilnehmer und der Betreiber kommen darüber überein, dass eine Haftung des Betreibers für Personenschäden ausgeschlossen wird, ausgenommen eine Haftung bei Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit.
Es wird keine Haftung für abgestellte Fahrzeuge und Anhänger übernommen. Es sind ausschließlich die zugewiesenen Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge und Anhänger zu nutzen. Die Zufahrthinweise des Betreibers müssen zwingend befolgt werden. Auf Garderobe ist selbstständig zu achten, eine Haftung für Verlust oder Beschädigung/ Verschmutzung von Garderobe wird vollständig ausgeschlossen.
Es wird keine Haftung für Verlust, Beschädigung oder Verschmutzung von Gegenständen übernommen. Dies gilt auch für Sättel und andere Ausrüstungsgegenstände.
§ 8 Zuschauer und Begleitpersonen
Mit der verbindlichen Anmeldung bzw. Ticketbuchung erkennt jeder Teilnehmer diese verbindlichen Vereinbarungen an. Zuschauerplätze sind in unseren Kursen grundsätzlich leider nicht verfügbar.
§ 9 Sonstige Nutzungsbedingungen
Pferdeäpfel im Trail und umliegend der Anlage, ebenso auf dem Weg vom Hängerstellplatz zum Natural HorseTrail – Pfalz müssen vom Teilnehmer vollständig und eigenständig entfernt werden. Hierfür steht ein Container zur Entsorgung am Trail bereit. Selbiges gilt ebenso für Hundekot.
Müll und Verpackungsmaterial sind wieder mitzunehmen und zu Hause zu entsorgen.
Die Pferde dürfen nur im ausgewiesenen Besucher-Bereich des Natural HorseTrail – Pfalz bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass das Betreten der Reitanlage mit fremden Pferden nicht erwünscht ist, um unseren Bestand vor etwaigen ansteckenden Krankheiten zu schützen.
Der Natural HorseTrail – Pfalz kann jederzeit für Instandhaltungen und Reparaturarbeiten
durch den Betreiber oder Kursleiter geschlossen bleiben, die Bekanntgabe hierzu erfolgt rechtzeitig auf unserer offiziellen Webseite. Möglicherweise bereits gebuchte Tickets werden hierbei vollständig erstattet – die Stornierung kann bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn seitens des Betreibers oder Kursleiters ohne weitere Begründung erfolgen.
Der Teilnehmer hat sich bei jedem Besuch durch die Vorlage seines Tickets sowie Personalausweises auszuweisen.
Durch den Ticketkauf werden alle oben beschriebenen Nutzungs- & Geschäftsbedingungen durch den Teilnehmer und dessen Begleitperson vollständig anerkannt.
Sie haben noch kein Konto?